Axel von Ambesser

eigtl. Axel Eugen von Oesterreich; deutscher Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller und Drehbuchautor; zahlreiche Bühnen- und Filmrollen, u. a. in "Charleys Tante", "Der Schwierige", "Das Herz der Königin"; Regie u. a. in "Der brave Soldat Schwejk", "Kohlhiesls Töchter"; Werke u. a.: "Ein Künstlerleben" (Komödie); "Nimm einen Namen mit A." (Erinnerungen)

* 22. Juni 1910 Hamburg

† 6. September 1988 München

Wirken

Axel von Ambesser war der Sohn eines Hamburger Kaufmanns und hieß bürgerlich Axel Eugen von Oesterreich. Väterlicherseits hatte die Familie drei Generationen lang in Rußland gelebt, eine Großmutter A.s war Engländerin. Schon mit vierzehn Jahren erlebte A. in den Hamburger Kammerspielen die Welt des Theaters, war hingerissen von den "beiden Säulen des Ensembles: Paul Kemp - für A. "mein Kemp" - und Gustaf Gründgens. Das Gymnasium verließ er vor dem Abitur. Er wollte eigentlich Zoodirektor werden, begeisterte sich dann für den Zirkus und entdeckte schließlich seine Vorliebe "zum Spaß und zur Klamotte". 1930 wurde er von Erich Ziegler, dem Prinzipal der Hamburger Kammerspiele ohne Schauspielunterricht engagiert.

Sein weiterer Weg führte über Augsburg an die Kammerspiele in München, wo er an Falckenbergs Schauspielschule eine ...